[et_pb_section fb_built="1" admin_label="section" _builder_version="4.16" global_colors_info="{}" theme_builder_area="post_content"][et_pb_row column_structure="3_5,2_5" admin_label="row" _builder_version="4.22.0" background_size="initial" background_position="top_left" background_repeat="repeat" global_colors_info="{}" theme_builder_area="post_content"][et_pb_column type="3_5" _builder_version="4.16" custom_padding="|||" global_colors_info="{}" custom_padding__hover="|||" theme_builder_area="post_content"][et_pb_text _builder_version="4.25.1" _module_preset="default" global_colors_info="{}" theme_builder_area="post_content"]
Das Antragsverfahren für die Umsetzungsphase erfolgt in vier Schritten, die wir für Sie im Folgenden zusammengefasst haben.
Start – Die Ansprechpersonen der Entwicklungsphase erhalten einen Link.
Die Ansprechpersonen der Träger, die durch das Aller.Land-Programm in der Entwicklungsphase gefördert werden, erhalten von uns einen Link zum Antragsformular. Leiten Sie den Link bitte an die verantwortliche Person in der Landkreisverwaltung (im Ausnahmefall beim kommunalen Zusammenschluss) weiter, die den Antrag bearbeiten und stellen kann.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass auch Personen, die sich im Jahr 2023 bereits für das Antragsverfahren für die Entwicklungsphase angemeldet hatten, sich nun erneut anmelden müssen.
Schritt 1 von 4 – Sie melden sich an.
Über den Zugangslink kommen Sie zur Anmeldemaske. Bitte füllen Sie diese aus. Erforderlich sind Angaben zum antragstellenden Landkreis (im Ausnahmefall zum kommunalen Zusammenschluss) und einer Ansprechperson. Im Anschluss erhalten Sie an die hinterlegte E-Mail-Adresse einen individuellen Zugangslink zum Antragsformular für die Umsetzungsphase, sowie die entsprechende Projektnummer für Ihren Antrag. Den individuellen Zugangslink zum Antragsformular für die Umsetzungsphase können Sie und auch Ihre Partnerinnen und Partner im weiteren Verlauf zur Bearbeitung des Antragsformulars nutzen.
Schritt 2 von 4 – Sie füllen den Antrag aus.
Bitte füllen Sie das Antragsformular aus.
Haben Sie Fragen? Unterstützende Informationen haben wir unter Häufige Fragen zusammengestellt.
Schritt 3 von 4 – Sie laden die nötigen Dokumente hoch.
Nachdem Sie das Antragsformular ausgefüllt und abgesendet haben, laden Sie bitte antragsrelevante Dokumente (u.a. „Kosten- und Finanzierungsplan“, „Bestätigung als Zuwendungsempfänger“) hoch. Bitte verwenden Sie unsere Dokumentvorlagen. Diese finden Sie unter „Dokumente“.
Bitte beachten Sie die Frist zur Einreichung des digitalen Antragsformulars und zum Hochladen der Dokumente: Montag, der 16.12.2024 um 23:59 Uhr.
Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit einer PDF-Datei Ihrer eingereichten Daten (Antragsformular) und einer Übersicht der von Ihnen hochgeladenen Dokumente.
Schritt 4 von 4 – Sie bestätigen Ihre Antragstellung per Post.
Im letzten Schritt bitten wir Sie, das Dokument „Bestätigung als Zuwendungsempfänger“ auszudrucken und unterschrieben postalisch einzureichen an:
Projekteure bakv gGmbH
Aller.Land Programmbüro
c/o Tapetenwerk
Briefkasten Nr. 2
Lützner Str. 91
04177 Leipzig
Bitte beachten Sie: Die Frist zur Einreichung der postalischen Antragsbestätigung: Freitag, der 20.12.2024 (Poststempel).
Ihr Antrag ist erst dann vollständig eingereicht, wenn Sie alle Schritte vollständig bearbeitet haben: Wenn Sie das Antragsformular ausgefüllt und abgesendet (Schritt 2), Ihre Dokumente hochgeladen (Schritt 3), sowie das Dokument „Bestätigung des Zuwendungsempfängers“ postalisch versendet haben (Schritt 4).
[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type="2_5" _builder_version="4.16" custom_padding="|||" global_colors_info="{}" custom_padding__hover="|||" theme_builder_area="post_content"][et_pb_text _builder_version="4.25.1" _module_preset="default" use_background_color_gradient="on" background_color_gradient_stops="#e6e9f0 0%|#eef1f5 100%" custom_padding="40px|40px|40px|40px|true|true" border_radii="off|40px|||" global_colors_info="{}" theme_builder_area="post_content"]
Wichtige Fristen:
16.12.2024 (digital): Einreichungsfrist des digitalen Antragsformulars sowie der hochzuladenden Dokumente.
20.12.2024 (Poststempel): Einreichungsfrist Dokument „Bestätigung als Zuwendungsempfänger“ per Post.
[/et_pb_text][et_pb_button button_url="/up-haeufige-fragen/" url_new_window="on" button_text="häufige Fragen zum Antrag" button_alignment="center" _builder_version="4.25.1" _module_preset="default" global_colors_info="{}" theme_builder_area="post_content"][/et_pb_button][et_pb_text _builder_version="4.25.1" _module_preset="default" use_background_color_gradient="on" background_color_gradient_stops="#e6e9f0 0%|#eef1f5 100%" custom_padding="40px|40px|40px|40px|true|true" border_radii="off|40px|||" global_colors_info="{}" theme_builder_area="post_content"]
Bitte beachten Sie:
Im Original reichen Sie bitte nur die „Bestätigung als Zuwendungsempfänger“ mit der Unterschrift der vertretungsberechtigten Person bzw. den Unterschriften der vertretungsberechtigten Personen ein.
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]